(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=false;j.src= '//www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','','GTM-MDGC54N'); Rega Ania | Rega | Tonabnehmer | FONO.DE
Bestell-Hotline: 0721 - 921 273 0 (Mo-Fr 10–19 Uhr. SA 10–16 Uhr)
35 Jahre HiFi-Kompetenz
Gratis Lieferung ab 100 Euro
  • +++
  • Jetzt
  • +++
  • Unser Jubiläumsverkauf geht weiter
  • +++
  • Beste Angebote - Beste Auswahl - Bester Klang
  • +++
  • Wir erfüllen Ihren Plattenspieler-Traum

Rega Ania

699,00 € *

inkl. MwSt. versandkostenfrei

685,02 € * (2% Skonto bei Vorabüberweisung)

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-5 Werktage

  • SW15442
Rega Ania  MC-Tonabnehmer mit 3-Loch-Befestigung. "Der Neuling im... mehr
Produktinformationen "Rega Ania"

Rega Ania MC-Tonabnehmer mit 3-Loch-Befestigung.

"Der Neuling im Rega-Tonabnehmer-Universum legt die Messlatte erstaunlich hoch und begeistert mit seiner Agilität. Sehr gut." STEREOPLAY 09/2017

Das Rega Ania MC wurde durch den Erfolg unserer Apheta und Aphelion MC Modelle inspiriert. Der Ania verwendet dieselbe komplexe, handgewickelte Mikrospule, die auch im Rest der Produktpalette zu finden ist, und ist in einem einzigartigen, hochsteifen PPS-Körper untergebracht. Dieses Gehäuse ist ein außergewöhnlich präzises Design, das mit der Rega-Dreipunktbefestigung ausgestattet ist, um die Verbindung mit dem Tonarmkopf zu optimieren und den Überhang automatisch einzustellen, wenn es auf einen Rega-Tonarm montiert wird.

Das neue Gehäuse ist durch eine CAD-gefertigte, durchsichtige Abdeckung geschützt, die die feinen Drähte im Inneren des Gehäuses schützt und die Handhabung während der Montage sicher und risikofrei macht. Der Rega Ania verfügt über einen superstarken Neodym-Magneten und eine Spule, die sorgfältig von Hand auf ein Mikrokreuz aus Eisen gewickelt wurde. Diese Miniaturbaugruppe ermöglicht uns eine größere Freiheit bei der Verfolgung der Vinylrille und gewährleistet, dass noch mehr Details aus dem Vinyl extrahiert werden.

Die Rega MC-Tonabnehmer ist einzigartig in seinem Ansatz, einen Generator mit extrem geringer Masse zu schaffen, der ungedämpft ist (kein Zugdraht) und einen einzigartigen rhomboiden Drehpunkt für den Ausleger verwendet, der von einem speziell entwickelten, exklusiven Neodym-Magnetsystem angetrieben wird. Diese Art von Konstruktion erfordert ein mit Nulltoleranz gefertigtes Tonabnehmergehäuse, das zu den Spezialgebieten von Rega gehört. Bei den Produkten Rega Apheta 3 und Rega Aphelion 2 werden diese Gehäuse aus einem Stück Aluminium höchster Qualität gefräst. Dies ist ein schwieriger und kostspieliger Prozess, in den die jahrelange Erfahrung der Rega eingeflossen ist. Insbesondere ist die „Null“-Toleranz des Gehäuses bei der Ausrichtung und Abmessung des Befestigungslochs für den Drehpunkt und des Befestigungslochs für den Magnetmechanismus erforderlich.

Als wir beschlossen, mit dem Rega Ania einen Moving Coil-Tonabnehmer zur Hälfte der Kosten des Rega Apheta 3 zu produzieren, konnte das spezielle Aluminiumgehäuse nicht verwendet werden, es war einfach zu teuer. Die Lösung lag in einer ungewöhnlichen Polymer/Glas-Kombination namens Polyphenylensulfid (PPS-Fortron). Mit einem Glasanteil von 40 % konnte dieses Material geformt werden und löste das Kostenproblem. Die besonderen Eigenschaften dieses Materials sind seine Härte und seine Form- und Dimensionsstabilität nach dem Gießen, beides entscheidend für die Leistung von Ania. Nun kam die Herausforderung. Rega entwarf und fertigte mit Hilfe von SLA-Systemen in nur wenigen Monaten einen Prototyp an, der die Richtigkeit der Designrichtung bewies. Nun galt es, ein Produktionswerkzeug zu entwickeln, das sich durch extreme Genauigkeit und lange Lebensdauer auszeichnet. PPS ist ein schwierig zu formendes Polymer und erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Funktionsweise des Formwerkzeugs. In Verbindung mit der komplexen Form des Ania-Gehäuses, die sich kaum formen lässt, war dies eine große Herausforderung für die Rega-Ingenieure und die ausgewählten Werkzeugmacher.

Die Werkzeugmacher sind technisch auf höchstem Niveau und arbeiten mit den präzisesten Schweizer EDM-CNC-Maschinen. Ihre Stammkunden sind die Militär- und die Medizinalindustrie, für die sie routinemässig bis auf ein Mikron (ein Tausendstel eines Millimeters) genau arbeiten. Um diese komplizierte Körperform zu erreichen, war das komplexeste Hochdruck-Spritzgusswerkzeug erforderlich, das die Rega je entwickelt hat. Das Werkzeug besteht aus acht Hauptteilen, von denen sich vier in perfekter Synchronität zueinander bewegen müssen, um jeden Tonabnehmerkörper herzustellen. Die Entwicklung und Herstellung dieses „Kunstwerks“ nahm ein ganzes Jahr in Anspruch und wurde ausschliesslich vom dienstältesten Werkzeugmacher ausgeführt, der dafür seine gesamte handwerkliche Erfahrung einsetzen musste. Kombinieren Sie dieses spezielle PPS-Gehäuse mit seinen hochwertigen Edelstahleinsätzen, einem einzigartigen Rhomboid-Drehpunktsystem, einem bewährten, leistungsstarken, diamantbestückten elliptischen Tonabnehmer mit einer massearmen Schwingspulen-Generatorbaugruppe, und Sie erhalten eine neue, marktführende Musikalität, Leistung, Geschwindigkeit, Klarheit und Detailtreue, die es zu diesem Preis noch nie gab.

Weiterführende Links zu "Rega Ania"
Auflagekraft 1.75 - 2.00 g Impedanz der Eingangslast 100 Ω Ausgangsimpedanz 10 Ω Nominale... mehr
Details "Rega Ania"

Auflagekraft
1.75 - 2.00 g
Impedanz der Eingangslast
100 Ω
Ausgangsimpedanz
10 Ω
Nominale Ausgangsspannung
350 μV
Kanal Balance
≥ 20 μV
Trennung
≥ -29 dB
Impedanz
100 Ω
Kapazität
1000 pF
Gain-Einstellung
Hoch ('On'-Position für Rega-Phonostufen)

Angeschaut