Im Schwingungssystem aus Chassis, Plattenteller, Nadel, und Tonarm muss der Tonabnehmer wahre Wunder vollbringen. Einerseits soll er als Halterung der Nadel stabil und fest sein, andererseits sehr leicht, da er an der Spitze des Tonarms sitzt. Das Wichtigste aber ist seine Eigenschaft, mechanische Eigenschaften der Plattenrille zu erfassen und meist auf elektromagnetischem Wege in Spannung umzuwandeln. Obwohl deutlich kleiner als eine Schminkdose, ist der Tonabnehmer eines der wichtigsten Bauteile im Plattenspieler – ein Physiklabor en miniature.
Der Firmengründer von Phasemation Tonabnehmer ist ein großer Musikfreund und hat sich mit seinen Produkten einen Traum verwirklicht: er entwickelt und stellt Teile zur Wiedergabe von Schallplatten her. Dabei erreicht er das allerhöchste musikalische Niveau. Gleichzeitig wird die Musik auf ganz eigene Weise authentisch und unverwechselbar wiedergegeben.
Drei Komponenten zeichnen die Tonabnehmer von Phasemation aus: die Basiskomponente besteht aus einem Duraluminiumkörper. Die Magnete sind Kobalt Samarium Legierungen. Das Spulenmaterial ist ebenfalls eine hochreine Metalllegierung. Insgesamt entsteht so eine gelungene Symbiose aus speziellen und hochwertigen Komponenten was seinen Ausdruck in einer ganz eigenen Wiedergabequalität findet. Die Linie der Tonabnehmer von Phasemation erstreckt sich vom PP300 bis zum PP10000, zwischen denen es geringfügige aber teilweise bedeutsame Unterschiede gibt. Fragen Sie uns nach dem Tonabnehmer von Phasemation.
Duraluminium: Duralumin(ium), ist eine Aluminiumlegierung, die besonders im Vergleich mit Reinaluminium durch die erzielte hohe Festigkeit und Härte ein neues Zeitalter für Aluminium eröffnete.
Im Schwingungssystem aus Chassis, Plattenteller, Nadel, und Tonarm muss der Tonabnehmer wahre Wunder vollbringen. Einerseits soll er als Halterung der Nadel stabil und fest sein, andererseits sehr...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Phasemation Tonabnehmer
Im Schwingungssystem aus Chassis, Plattenteller, Nadel, und Tonarm muss der Tonabnehmer wahre Wunder vollbringen. Einerseits soll er als Halterung der Nadel stabil und fest sein, andererseits sehr leicht, da er an der Spitze des Tonarms sitzt. Das Wichtigste aber ist seine Eigenschaft, mechanische Eigenschaften der Plattenrille zu erfassen und meist auf elektromagnetischem Wege in Spannung umzuwandeln. Obwohl deutlich kleiner als eine Schminkdose, ist der Tonabnehmer eines der wichtigsten Bauteile im Plattenspieler – ein Physiklabor en miniature.
Der Firmengründer von Phasemation Tonabnehmer ist ein großer Musikfreund und hat sich mit seinen Produkten einen Traum verwirklicht: er entwickelt und stellt Teile zur Wiedergabe von Schallplatten her. Dabei erreicht er das allerhöchste musikalische Niveau. Gleichzeitig wird die Musik auf ganz eigene Weise authentisch und unverwechselbar wiedergegeben.
Drei Komponenten zeichnen die Tonabnehmer von Phasemation aus: die Basiskomponente besteht aus einem Duraluminiumkörper. Die Magnete sind Kobalt Samarium Legierungen. Das Spulenmaterial ist ebenfalls eine hochreine Metalllegierung. Insgesamt entsteht so eine gelungene Symbiose aus speziellen und hochwertigen Komponenten was seinen Ausdruck in einer ganz eigenen Wiedergabequalität findet. Die Linie der Tonabnehmer von Phasemation erstreckt sich vom PP300 bis zum PP10000, zwischen denen es geringfügige aber teilweise bedeutsame Unterschiede gibt. Fragen Sie uns nach dem Tonabnehmer von Phasemation.
Duraluminium: Duralumin(ium), ist eine Aluminiumlegierung, die besonders im Vergleich mit Reinaluminium durch die erzielte hohe Festigkeit und Härte ein neues Zeitalter für Aluminium eröffnete.