NAGAOKA Tonabnehmer - Moving Iron
Ein Geheimtipp in Deutschland ist der japanische Hersteller Nagaoka. Die Firma ist allerdings eine der wenigen Hersteller mit eigener Tonabnehmer Fertigung. Die Firma baut auch Tonabnehmer für andere renommierte Firmen. Mittlerweile gibt es auch Tonabnehmer von NAGAOKA die dann unter dem Firmennamen eines anderen Herstellers betrieben werden.
Eine ganz besondere Technologie kommt hier zum Einsatz. Normalerweise unterscheidet man Systeme mit bewegten Spulen und Systeme mit bewegten Magneten. Beim sind sowohl Magnet wie auch Spulen fest montiert. In dieser Anordnung bewegt sich ein Eisenstück. Daher spricht man auch von der IRON- Technologie. Der Plattenteller, die Nadel und der Tonarm bilden ein komplexes Sicherungssystem. Dabei muss er ab Taste wahre Wunder vollbringen. Er soll für die Halterung der Nadel fest und stabil sein, er soll sehr leicht sein schließlich sollen die Eigenschaften der Plattenteller perfekt erfassen und in ein elektrisches Signal umwandeln. Tonabnehmer von NAGAOKA werden auch anspruchsvollste Musikhörer begeistern können. In unserem Online-Shop Fono.de informieren wir Sie ausführlich über unser Tonabnehmer Sortiment.
Schwingungen: Schwingungserzeuger heißen lateinisch Oszillatoren. Vereinfacht könnte man den Begriff auch mit schaukeln übersetzen. In der Technik speziell in der Elektrotechnik und Elektronik werden damit zeitliche Schwankungen der Größen eines Systems bezeichnet. Schwingungserzeuger gibt es in vielen Bereichen der Natur und Technik. So spricht man zum Beispiel von Schwingungen in der Elektrotechnik der Biologie in der Wirtschaft und in vielen anderen Bereichen. Man unterscheidet periodische und nichtperiodische Schwingungen usw. die eine Dämpfung oder eine Nichtdämpfung aufweisen. Eng verbunden mit dem Begriff Schwingungen ist der Begriff der Resonanz.