window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-19753143-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Ortofon MC Anna Diamond Heritage | Ortofon | Tonabnehmer | FONO.DE
Bestell-Hotline: 0721 - 921 273 0 (Mo-Fr 10–19 Uhr. SA 10–16 Uhr)
30 Jahre Hifi-Kompetenz
Gratis Lieferung ab 100 Euro
  • +++
  • XMAS-Deals. Jetzt
  • +++
  • Beste Angebote - Beste Auswahl - Bester Klang
  • +++
  • Wir erfüllen Ihren Plattenspieler-Traum

Ortofon MC Anna Diamond Heritage

8.499,00 € * (UVP des Herstellers 8.999,00 €)

inkl. MwSt. versandkostenfrei

8.329,02 € * (2% Skonto bei Vorabüberweisung)

Bestellartikel, Lieferzeit 10-14 Werktage

  • SW21538
Ortofon MC Anna Diamond Heritage   Low-Output MC-Tonabnehmer. Ein Diamant für die... mehr
Produktinformationen "Ortofon MC Anna Diamond Heritage"

Ortofon MC Anna Diamond Heritage Low-Output MC-Tonabnehmer. Ein Diamant für die Diva. Für mittelschwere und schwere Tonarme.

Wie beim State of the Art-Tonabnehmer Ortofon MC Century Heritage, welcher zum 100-jährigen Jubiläum von Ortofon vorgestellt wurde, ist beim Ortofon MC Anna Diamond Heritage der Nadelträger aus einem Stück Diamant gefertigt. Die große Kontaktfläche des Replicant 100-Schliffs zur Rille und die absolute Steifigkeit des Diamantnadelträgers ermöglichen eine bisher unmöglich erscheinende Genauigkeit beim Abtasten der Rillenmodulation.

****SLM-Verfahren: Pulverförmiges Material wird in Schichten von nur wenigen Nanometern aufgetragen und Schicht für Schicht mit einem Laser verschmolzen. So können Hohlräume wie z.B. Kabelkanäle in Werkstücken verwirklicht werden, wie sie nachträglich durch Bohren oder Fräsen nicht zu bewerkstelligen sind. Homogenität und spezifische Dichte ähneln dem des Grundwerkstoffs. Das so entstandene Werkstück (Tonabnehmergehäuse) ist sehr schwer in Schwingung zu versetzen, was einer kontrollierten Wiedergabe über den kompletten Frequenzbereich förderlich ist.

Ausgangsspannung: 0,20mV*, Verstärkeranschluss/Abschluss: Phono MC/>10 Ohm, Gewicht: 16gAbtastfähigkeit: 80μm**, Nadelnachgiebigkeit, lateral: 9μm/mN, Abtastdiamant: Ortofon Replicant, nackt(r/R 5/100μm). Auflagekraft: 2,4g. Gehäuse im SLM-Verfahren (Selective Laser Melting) ausTitan-Pulver hergestellt. Wicklung aus Aucurum (vergoldeter 6N-Reinkupferdraht), Diamant-Nadelträger.

YouTube Video
Weiterführende Links zu "Ortofon MC Anna Diamond Heritage"
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Montage am Tonarm:... mehr
Details "Ortofon MC Anna Diamond Heritage"

Tonabnehmer-Typ:

MC (Low-Output Moving-Coil)

Montage am Tonarm:

Headshell mit Halb-Zoll-Befestigung

Ausgangsspannung:

0,2mV*

Verstärkeranschluss:

Phono MC

Kanalabweichung bei 1 kHz:

<0,5dB

Übersprechdämpfung bei 1kHz:

>25dB

Übersprechdämpfung bei 15kHz:

>22dB

Frequenzgang:

20-20.000Hz ±1,5dB

Abtastfähigkeit bei 315Hz:

80µm**

Nadelnachgiebigkeit:

9µm/mN

empf. Tonarm-Typ:

mittelschwer und schwer

Abtastdiamant:

Ortofon Replicant 100, nackt

Verrundung:

r/R 5/100µm

Auflagekraftbereich:

22-26mN (2,2-2,6g)

empf. Auflagekraft:

24mN (2,4g)

Abtastwinkel:

23 Grad

Gleichstromwiderstand:

6 Ohm

empf. Abschlusswiderstand:

>10 Ohm

Gehäusematerial:

SLM-****Titan

Höhe:

18mm

Gewicht:

16g

Besonderheiten:

Wicklung aus Aucurum***, Diamant-Nadelträger, Diamant spezialpoliert, Gehäuse im SLM****-Verfahren (Selective Laser Melting) hergestellt

*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. ***Aucurum: Draht aus vergoldetem, monokristallinem, sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%)
Höhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

Angeschaut