Luxman E-07
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Bestellartikel, Lieferzeit 10-14 Werktage
- Bestell-Nr.: SW27998

Luxman E-07 High-End-Phonovorstufe zum 100-jährigen Luxman Firmenjubiläum.
- Vollsymmetrische, duale Mono-Architektur für maximale Kanaltrennung
- Präzise, passiv aufgebaute RIAA-Entzerrung
- Separate MM- und MC-Verstärkerschaltungen
- Individuell einstellbare Impedanz- und Kapazitätswerte:
- MC-Lastimpedanz 4,7Ω / 10Ω / 40Ω / 100Ω / 300Ω / 1kΩ
- MM-Lastimpedanz 34kΩ / 47kΩ / 56kΩ / 100kΩ
- MM-Kapazitätsanpassung 0 / 100 / 220 / 320 pF
- Verlustfreie Signalverarbeitung durch selektierte High-End-Bauteile
- Vibrationsoptimiertes Aluminiumgehäuse
Die Aufgabe eines Phono-Equalizer-Verstärkers ist es, die emotionalen Nuancen der Musik, die der Phono-Tonabnehmer von der Schallplatte aufnimmt, präzise und sorgfältig zu verstärken und an die nächste Verstärkerstufe weiterzuleiten. LUXMAN, das im Jahr 2025 sein 100-jähriges Bestehen feiert, hat mit dem E-07 einen Phono-Equalizer-Verstärker entwickelt, der neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Klangqualität setzt. Dieses Modell wurde entwickelt, um den Genuss der tiefen analogen Vinylwiedergabe weiter zu steigern.
Der Luxman E-07 verfügt über ein schlankes Gehäuse, das auf die Breite der separaten Verstärker und Vollverstärker von LUXMAN abgestimmt ist, ergänzt durch eine gestrahlte weiße Frontplatte für ein einheitliches Design. Er verfügt über die Leistung und die vielfältigen Funktionen, die für einen modernen Phono-Equalizer-Verstärker erforderlich sind, um den Genuss der tiefen analogen Wiedergabe zu steigern. Unser neu entwickelter Aufwärtstransformator für MC-Tonabnehmer verwendet einen Super-Permalloy-Kern mit hoher Empfindlichkeit für kleine Signale. Er besteht aus zwei unabhängigen Einheiten für jeden Kanal und Low/High Gain, was eine optimale Auswahl des Transformators je nach der gewählten Impedanzgruppe ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt er symmetrische Eingänge, die differentielle Signale von MC-Tonabnehmern ohne Verlust der Ausgangsenergie empfangen können, was die Links-Rechts-Stereotrennung und die Bildlokalisierung verbessert. Die Eingangsoptionen umfassen ein symmetrisches Paar (XLR) und zwei unsymmetrische Paare (Cinch), die den Aufbau vielseitiger analoger Wiedergabeumgebungen durch die Verbindung mit verschiedenen Verstärkergeräten ermöglichen.
Da Phono-Equalizer-Verstärker winzige Audiosignalspannungen verarbeiten müssen, die von analogen Audioprodukten erzeugt werden, zeichnet sich der Luxman E-07 durch die Anwendung von LUXMANs umfangreicher Erfahrung und Expertise in der Verstärkerschaltungstechnologie aus. Das Gerät verfügt über einen hohen Rauschabstand, eine MM/MC-kompatible RIAA-Kurve und hochwertige NF-Transistoren, die durch die Parallelschaltung von vier einzelnen FETs in der Primärstufe ein rauscharmes Schaltungsdesign ermöglichen. Dieser Phono-Verstärker enthält sorgfältig ausgewählte Komponenten, die auf höchste Audioqualität ausgerichtet sind; darunter hochwertige, originale, speziell entwickelte Komponenten, die alle ausgiebigen Hörtests unterzogen wurden, was zu einem satten, dynamischen Klang führt, der die Zustimmung von LUXMAN verdient. Das Chassis, ein entscheidendes Element, das die Klangqualität und die tonalen Eigenschaften beeinflusst, verwendet eine schleifenlose Chassiskonstruktion, die die Stromversorgung von den Verstärkersektionen isoliert und gleichzeitig die durch Chassisströme erzeugte Erdimpedanz minimiert. Darüber hinaus verfügt das OFC-Kabel, das für die gesamte interne Verkabelung verwendet wird, über eine präzise, spiralförmig gewickelte Abschirmung und reine, unplattierte Kupferkerne, um eine natürliche Signalübertragung und Klarheit zu gewährleisten. Das Design verfügt über einen vergoldeten, umgekehrten AC-Eingang, der das hohe Gewicht des IEC-Kabels über die Klemmen trägt, was die wesentlichen Elemente für eine optimale analoge Wiedergabe weiter verbessert.
Der Luxman E-07 verfügt über einen sechsstufigen Drehschalter für die Lastimpedanz von MC-Tonabnehmern (4,7/10/40/100/300/1kΩ) auf der Vorderseite. Auf der Rückseite befinden sich Lastimpedanz-Wahlschalter für MM-Tonabnehmer (34/47/56/100kΩ) sowie Lastkapazitäts-Wahlschalter (0/100/220/320pF). Dies ermöglicht eine präzisere Einstellung, um die Klangqualität über eine breite Palette von Tonabnehmertypen zu maximieren. Der Luxmann E-07 verfügt über insgesamt drei robuste Leistungstransformatoren, die unabhängig voneinander für die linke und rechte Audioverarbeitungsschaltung konfiguriert sind, sowie über einen separaten Transformator für die Anzeige- und Relaissteuerungsschaltungen. Dieses Design schafft eine ideale Leistungsumgebung, in der sich Lastschwankungen in den einzelnen Schaltungsblöcken nicht gegenseitig beeinträchtigen. Darüber hinaus ist er mit einer hervorragenden, unabhängigen Stromversorgungsregelung ausgestattet, die dank unserer großvolumigen Blockkondensatoren (10.000μF x 5) in Leistungsverstärkerqualität eine äußerst stabile Stromversorgung gewährleistet.
Für den Luxman E-07 haben wir große Erdungsanschlüsse eingeführt, die aus massivem Messing gefertigt und vergoldet sind. Jedes Eingangsterminal (unsymmetrisch 1, unsymmetrisch 2 und symmetrisch 1) ist mit einer speziellen Phonoerdungsklemme ausgestattet, die mit dem Referenzpunkt des jeweiligen Schaltkreises verbunden ist, zusammen mit einer traditionellen Rahmenerdungsklemme, die mit dem Hauptchassis verbunden ist, also insgesamt vier Klemmen. Dies gewährleistet sichere Erdungsanschlüsse und minimiert das Auftreten von Brummen, Rauschen und anderen Störungen. Der Luxman E-07 verfügt über eine Artikulator-Funktion, die die Magnetisierung des Tonabnehmers und des MC-Transformators durch den Signalstrom der abgespielten Schallplatte aufhebt. LUXMAN hat einen Low-Cut-Schalter hinzugefügt, der die Instabilität des Tieftöners unterdrückt, indem er Artefakte im Tieftonbereich reduziert, die oft durch verzogene Schallplatten verursacht werden. Der Mono-Modus-Schalter ermöglicht die bequeme Wiedergabe von Mono-Schallplatten und ein Phasenumkehrschalter auf der Vorderseite kehrt die Phase der symmetrischen Ausgänge entsprechend dem angeschlossenen Equipment um.
Um die Übertragungsstabilität in Schaltkreisen zu verbessern, die winzige Signale verarbeiten, haben wir im Luxman E-07 eine blütenblattförmige Erdungsstruktur (PGS) entwickelt, die den Signalbezugspunkt jedes Schaltkreises an einem einzigen Ort zusammenfasst. Ultradicke Stahlplatten verbinden die Erde in einem radialen Muster mit jedem Abschnitt mit einer identischen niedrigen Impedanz und einem einheitlichen Abstand. Darüber hinaus wurde die einzigartige, abgerundete Leiterplattenstruktur von LUXMAN verwendet, um eine reibungslose Stromübertragung zu ermöglichen, die den natürlichen Fluss von Musiksignalen fördert. Das schlanke, vollwertige Luxman E-07-Aluminiumgehäuse verfügt über eine schöne, gestrahlte weiße Frontplatte, die mit einer Vielzahl von Kipp- und Drehschaltern und einem schmalen Displayfenster ausgestattet ist. Die Unterseite des Gehäuses besteht aus zwei ultradicken Kupferplatten (insgesamt 3,6 mm dick), die übereinander gestapelt sind, was die Grundmasse erhöht, den Schwerpunkt senkt und die Steifigkeit des Gehäuses verbessert. Zusätzlich sind Isolierfüße aus Gusseisen mit Dichtegradienten installiert, um das Gerät bei der Musikwiedergabe von unerwünschten Vibrationen zu isolieren.
Der externe Inhalte wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.Bitte öffnen SIe die Cookie-Einstellungen mit dem folgenden Button, um die externen Inhalte zu laden:
SchaltungsdesignNF-Phono-Vorverstärker mit RIAA-Kurve
MC-Step-Up-ÜbertragerSuper-Permalloy-Kern x 4 (L/H unabhängig)
EingangsempfindlichkeitMM 3,2 mV
MC-H 0,37 mV
MC-L 0,12 mV
VerstärkungMM 38 dB
MC-H 57 dB
MC-L 66 dB
Max. EingangssignalMM 120 mV
MC-H 15 mV
MC-L 5 mV
RIAA-KennlinieMM 20 Hz – 20 kHz (±0,1 dB)
MC 20 Hz – 20 kHz (±0,3 dB)
Klirrfaktor (THD)0,003 %
S/N-VerhältnisMM 88 dB
MC-H 81 dB
MC-L 78 dB
Kanaltrennung≥ 80 dB
Abmessungen440 x 92 x 407 mm
Gewicht13,2 kg