Goldring 2500
- Bestell-Nr.: SW2656
Besuchen Sie unser HiFi-Studio

Angeschaut
Goldring 2500 Moving Iron-Tonabnehmer.
Das Goldring 2500 ist das aufwendigste Modell der Moving Iron-Baureihe. Der 2500er-Abtaster bietet eine ungewöhnlich harmonische Gesamt-Abstimmung: hier stimmen Tiefbass, Dynamik, Räumlichkeit, Transparenz in den Höhen ebensowie musikalischer Fluss. Mehr noch: das System vermittelt eine ungemeineSpielfreude und hält musikalische Spannungsbögen mit Leichtigkeit. Ein absolutes High-Light im gesamten Programm und unsere besondere Empfehlung!
Das 2500 verwendet eine Nadel aus Naturdiamant mit Vierkantschaft und diagonaler Ausrichtung mit einem proprietären 2SD-Linienkontaktprofil.Der Stift berührt die Rillenwand nur entlang der Rippen mit kurzem Radius, die so fein sind, dass Details bis zu 4 Mikrometer genau verfolgt werden können - genug für die Wiedergabe von quadraphonischen Aufzeichnungen. Da die Kontaktfläche entlang der gesamten Seitenwand der Nut verlängert ist, ist sie doppelt so groß wie die eines normalen elliptischen Aufbaus. Die Mitten-Tonalität ist unglaublich genau und präzise, und jegliche Zischlaute oder Verzerrung von Hochfrequenzen wird beseitigt.
Goldring, gegründet 1906 in Berlin, fertigt seit Jahrzehnten sehr hochwertige Tonabnehmer und beliefert damit auch diverse namhafte Hersteller. Ein Großteil des Sortiments wird in Handarbeit im englischen Firmensitz gefertigt.
Channel Balance | 2dB @ 1kHz |
Channel Separation | >20dB @ 1kHz |
Sensitivity | 6.5mV±1.5dB, 1kHz @ 5 cm/sec |
Static Compliance | 20x |
Vertical Tracking Angle | 24° |
Stylus Radius | 2 SD |
Stylus Type | Replaceable |
Load Resistance | 47,000 Ohm |
Load Capacitance | 100-200pF |
Internal Inductance | 720 mH |
Internal Resistance | 550 Ohm |
Cartridge Weight | 8.2g |
Fixing Centre | 0.5�?� (12.7mm) |
Playing Weight | 1.5-2.0g (1.7g nom.) |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.