Goldring 2400
- Bestell-Nr.: SW2655

Goldring 2400 Moving Iron-Tonabnehmer.
Der aufwendige Vital-Schliff des Diamanten im 2400 sorgt in Verbindung mitdem raffinierten Spulenaufbau im massiven Metallkorpus für einen sehr dynamischen Klang mit eindrucksvoller Bass-Wiedergabe und einer sehr glaubhaften Raumdarstellung. Instrumente und Gesangstimmen lösen sich von den Lautsprechern und stehen frei im Raum.
Sie hören Nuancen, die Ihnen zuvor nicht aufgefallen sind. Musik wird mit diesem System zumErlebnis. Und ein weiterer Vorteil: leichte Schmutzteilchen führen nicht zu starkhörbaren Kratzgeräuschen.
Durch die Verwendung eines massearmen "Vital"-Schafts, einer Nude-Diamond-Nadel und eines sich verjüngenden Aluminium-Cantilevers wird für diese Patrone eine höhere Auflösung erzielt. Dieses polyedrische Linienkontaktprofil wurde gewählt, weil es eine sehr geringe Spitzenmasse und eine große Kontaktfläche aufweist, während es von vorne nach hinten sehr schmal ist, so dass selbst die höchsten Frequenzen in der Aufzeichnung genau abgerufen werden können.
Der steife Aluminium-Cantilever widersteht der Entstehung unerwünschter Resonanzen, die sich aufgrund seiner sich verjüngenden Form nicht zum Generator ausbreiten können. Der 2400 verfügt über ein resonanzarmes Aluminiumgehäuse, das eine starre Verbindung zum Tonarm herstellt und die Bassleistung und Klarheit verbessert.
Goldring, gegründet 1906 in Berlin, fertigt seit Jahrzehnten sehr hochwertige Tonabnehmer und beliefert damit auch diverse namhafte Hersteller. Ein Großteil des Sortiments wird in Handarbeit im englischen Firmensitz gefertigt.
Channel Balance | 2dB @ 1kHz |
Channel Separation | >20dB @ 1kHz |
Sensitivity | 6.5mV±1.5dB, 1kHz @ 5 cm/sec |
Static Compliance | 20x |
Vertical Tracking Angle | 24° |
Stylus Radius | Vital |
Stylus Type | Replaceable |
Load Resistance | 47,000 Ohm |
Load Capacitance | 100-200pF |
Internal Inductance | 720 mH |
Internal Resistance | 550 Ohm |
Cartridge Weight | 8.2g |
Fixing Centre | 0.5�?� (12.7mm) |
Playing Weight | 1.5-2.0g (1.7g nom.) |